Anleitungen
                                
1. Den Anwendungsbereich mit KENT Acrysol oder Soft Surface Cleaner reinigen und trocknen lassen.
2. Die zu verklebenden Flächen mit einer Schleifscheibe mit 80er Körnung nass oder trocken anschleifen.
3. Den Anwendungsbereich erneut mit KENT Acrysol oder Soft Surface Cleaner reinigen und trocknen lassen.
4.Auf
 schwer zu verklebende Kunststoffe KENT Plastic Adhesion Promoter in 
mehreren dünnen Schichten auf beide Seiten des Anwendungsbereichs 
auftragen und trocknen lassen.
5. Die offene Kartusche in die 
Auspresspistole einlegen und drücken, aus beiden Kammern das Material 
austritt. Die mitgelieferte Mischdüse an der Kartusche befestigen, die 
ersten 2–3 cm des Produkts herauspressen und verwerfen. Anschließend 
sofort mit der Reparatur beginnen. Bereits 45 s nach Verarbeitungsbeginn
 lässt sich das Material nur noch sehr schwer oder gar nicht mehr 
herauspressen. In diesem Fall ist eine neue Mischdüse zu verwenden.
6.
 Für Montagearbeiten sind beide Komponenten unter gleichmäßigem Druck 
60–80 s zusammenzupressen und etwa 5 min bei 23°C zu fixieren. Danach 
ist eine Zugfestigkeit von 1,5 N/mm² erreicht.
Zur Reparatur von 
Kratzern oder Rissen innerhalb von 60–80 s eine Raupe von max. 3–4 mm 
Dicke über den Kratzer/Riss legen. Je dünner die Schicht, umso langsamer
 härter das Produkt aus.
7. Zum Glätten der Oberfläche bei Bedarf den
 Anwendungsbereich nach 10–15 min, je nach Temperatur, anschleifen. Zu 
hohe Drehzahlen vermeiden. Der Kunststoff darf nicht überhitzen. 
8. 
Bei 23°C kann 1 h nach dem Auftragen des Produkts überlackiert werden. 
Bei geringeren Temperaturen verlängert sich die Wartezeit.
9. Nicht 
ausgehärtetes Material an Werkzeugen und Geräten kann mit KENT Acrysol 
entfernt werden. Innerhalb der ersten Stunde kann das Material abgezogen
 werden. Sobald es komplett ausgehärtet ist, lässt es sich kaum noch 
entfernen.